Wie hoch ist deine Anspannung gerade im Moment?
www.blumenwiesen.org Monika Kreusel
Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), zu lernen in verschiedenen Momenten die eigene Anspannung im jeweilen Moment zu einzuschätzen. Auch wenn es sich oft für Betroffene zu Beginn der Therapie noch anfühlen mag, als gehe ihre Anspannung direkt von 0 auf 100%, so ist es eher so, dass sie eigentlich stufenweise ansteigt und nicht in einer geraden Linie.
|
Somit gibt es auch Frühwarnzeichen, die durch ihre achtsame Wahrnehmung mit der Zeit rechteitig erkannt werden können und das wird dir helfen zu vermeiden, dass überhaupt die Anspannung derart ansteigt, bis sie 90 oder 100% erreicht. Das trägt somit auch ganz wesentlich dazu bei, Skills anzuwenden anstatt wie bislang selbstschädigende Verhaltensweisen einzusetzen oder mit heftiger Wut zu reagieren.
Das Erkennen der eigenen Anspannung im im Hier und Jetzt hilft auch zu erkennen, wann du welche Fertigkeiten der weiteren Module anwenden oder üben kannst.
In der DBT werden drei Spannungsdimensionen unterschieden:
0-30 % Niedrige Anspannung
|
30-70 % Mittlere Anspannung
|
70-100 % Hochspannung
|
© Bohus/Wolf: Interaktives SkillsTraining für Borderline-Patienten © Schattauer Verlag 2009
Der Grad der eigenen Anspannung lässt sich durch achtsame Wahrnehmung an folgendem einschätzen:
Gedanken
Gefühle
Körperliche Merkmale
Verhalten
Das gilt für alle drei Spannungsdimensionen. Denn deine Gedanken, Gefühle, körperliche Merkmale und dein Verhalten sind natürlich sehr verschieden je nach Anspannung, vor allem wenn die Anspannung über 70 % hinaus geht. Aber sicher gibt es auch davon etwas, was bereits im mittleren Bereich beginnt. Wenn du erlernst, deine Frühwarnzeichen zu erkennen, lernst du auch mit der Zeit rechtzeitig Skills einzusetzen, damit du nicht in den Hochstressbereich und damit in eine Krise kommst. Dabei können dir beispielsweise auch Emotionsregulationsskills helfen, um im mittleren Bereich zu bleiben.
Helfen kann dir dabei auch das Arbeitsblatt 5 der Einführung in das Skillstraining der Skills-CD. Wenn du dir dieses Arbeitsblatt für dich persönlich ausfüllst, erleichtert es dir das Erlernen, die eigene Anspannung den Tag über zu erkennen und jeweils geeignete Skills auszuwählen, die für dich persönlich am wirkungsvollsten sind.
In das Spannungsprotokoll, Arbeitsblatt 10 der Einführung in das Skillstraining kannst jeweils für jeden Tag du stündlich deine aktuelle Anspannung eintragen und die Punkte abschließend miteinander verbinden.

Interaktives SkillsTraining für Borderline-Patienten
Martin Bohus, Martina Wolf
CD-ROM
2009
€ 29,95, [D] / € 29,95 [A]
Schattauer Verlag
Neben der Software selbst, sind auch als Dateien sämtliche Info- und Arbeitsblätter sowie Materialien auf der 'Skills-CD' vorhanden.
Das ineraktive SkillsTraining ist geeignet, Wartezeiten bis zu einer stationären oder teilstationären DBT zu überbrücken und sich so auch vorbereiten zu können. Zudem unterstützt das kontinuierliche Anwenden des Programms zu Hause die Wirkung der bestehenden Teilnahme an einer DBT-Gruppe. Auch Selbsthilfegruppen können die 'Skills-CD' einsetzen, wenn sie nach der DBT arbeiten. Die Teilnehmer können so Inhalte für die kommende Stunde zu Hause mit Hilfe des Programms vorbereiten.
Das beinhaltet das interaktive SkillsTraining:
Einführung in das Skillstraining
Hintegründe und Fakten zur Borderline-Persönlichkeitsstörung und zur DBT
Modul: Achtsamkeit
Modul: Stresstoleranz
Modul: Bewusster Umgang mit Gefühlen
Modul: Zwiswchewnmenschliche Fertigkeiten
Modul: Selbstwert
Skills direkt: konkrete am PC anwendbare Skills wie gedankliche Übungen, Fantasiereisen, Atemübungen, sinnesbezogene Übungen oder auch Computerspiele etc.
Bonussystem: Auf korrekt beantwortete Fragen kann man ab und zu Bonuspunkte bekommen, die dann ab 30 oder 60 Punkten eingelöst werden können gegen kleine Belohnungen wie z.B. eine ungewöhnliche Geschichte oder neue Cartoons von Renate Alf.
Fragen und Antworten: Am Abschluss an einzelne Abschnitte werden meist Mehrwahlfragen gestellt, für deren Beantwortung eine sofortige Rückmeldung erfolgt.
Das interaktive SkillsTraining ist auch für andere Menschen geeignet, die unter einer Störung der Emotionsregulation leiden.
|
Ab 70% ist emotionales Lernen und damit auch eine Veränderung bisheriger eigener Verhaltensmuster nicht mehr möglich. Da helfen nur noch Skills aus dem Notfallkoffer, die kurzfristig helfen, die Anspannung unter 70 % zu bringen, damit auch Emotionsregulationsskills eingesetzt werden können. Das ist ganz wichtig, um nicht in einen ermüdenden Kreislauf aus Hochspannung und dem Griff in den Notfallkoffer zu geraten.
Wofür gibt es diese Seite?
Sie ist dazu gedacht, damit dich du auch, wenn du online bist daran erinnern kannst, zwischendurch zu verschiedenen Zeiten deine aktuelle Anspannung einzuschätzen und ggf. auch Frühwarnsymptome rechtzeitig zu erkennen.
|